Praxis für Innere Medizin und Allgemein-Medizin mit diabetologischem Schwerpunkt
Kontakt
Plittersdorfer Straße 210 53173 Bonn |
|
Innere- & Allgemeinmedizin +49 (0) 228-357181 |
|
Diabetologie +49 (0)228 555 47 111 |
|
+49 (0)228-361263 | |
praxis-plittersdorf(at)t-online.de |
Öffnungszeiten
Montag | 9:00 – 11:00 16:00 – 17:00 |
Dienstag | 9:00 – 11:00 16:00 – 17:00 |
Mittwoch | 9:00 – 11:00 |
Donnerstag | 9:00 – 11:00 16:00 – 17:00 |
Freitag | 9:00 – 11:00 |
Praxis für Innere Medizin und Allgemein-Medizin mit diabetologischem Schwerpunkt
Kontakt
Plittersdorfer Straße 210 53173 Bonn |
|
Innere- & Allgemeinmedizin +49 (0) 228-357181 |
|
Diabetologie +49 (0)228 555 47 111 |
|
+49 (0)228-361263 | |
praxis-plittersdorf(at)t-online.de |
Öffnungszeiten
Montag | 9:00 – 11:00 16:00 – 17:00 |
Dienstag | 9:00 – 11:00 16:00 – 17:00 |
Mittwoch | 9:00 – 11:00 |
Donnerstag | 9:00 – 11:00 16:00 – 17:00 |
Freitag | 9:00 – 11:00 |
Praxisspektrum
Vom Belastungs-EKG über Laboruntersuchungen bis zur Verkehrsmedizin bietet Ihnen die Gemeinschaftspraxis Plittersdorf ein vielseitiges Behandlungsangebot. Ein Schwerpunkt im Behandlungsspektrum ist die moderne Diabetologie.
Unsere Fachärzte
Dr. med. Adriane Höttges
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Frau Dr. Höttges verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin und ist als Lehrärztin für Allgemeinmedizin an der Universität Bonn tätig.
Sie hat die anerkannte Zusatzweiterbildung als Sportmedizinerin.
Dr. med. Katharina Göhring
Fachärztin für Innere Medizin
Frau Dr. Göhring ist Endokrinologin und Diabetologin. Sie verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin und ist Lehrärztin für Allgemeinmedizin an der Universität Bonn. Sie hat anerkannte Zusatzweiterbildungen in Verkehrsmedizin, Ernährungsmedizin und psychosomatischer Grundversorgung.
Dr. med. Jean-Baptiste van Ackeren
Facharzt für Innere Medizin
Herr Dr. van Ackeren hat am 01.01.2020 die Nachfolge von Frau Dr. Maria Radloff angetreten. Neben seinem Facharzt in Innerer Medizin hat er die Zusatzbezeichnungen Diabetologie und Intensivmedizin. Zudem ist Herr Dr. van Ackeren zertifizierter Arzt für die Vereinten Nationen in Bonn.
Neben den Ärzten Dr. Höttges, Dr. Göhring und Dr. van Ackeren betreut Sie ein kompetentes und erfahrenes Team.
Unsere Fachärzte
Dr. med. Adriane Höttges
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Frau Dr. Höttges verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin und ist als Lehrärztin für Allgemeinmedizin an der Universität Bonn tätig.
Sie hat die anerkannte Zusatzweiterbildung als Sportmedizinerin.
Dr. med. Katharina Göhring
Fachärztin für Innere Medizin
Frau Dr. Göhring ist Endokrinologin und Diabetologin. Sie verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin und ist Lehrärztin für Allgemeinmedizin an der Universität Bonn. Sie hat anerkannte Zusatzweiterbildungen in Verkehrsmedizin, Ernährungsmedizin und psychosomatischer Grundversorgung.
Dr. med. Jean-Baptiste van Ackeren
Facharzt für Innere Medizin
Herr Dr. van Ackeren hat am 01.01.2020 die Nachfolge von Frau Dr. Maria Radloff angetreten. Neben seinem Facharzt in Innerer Medizin hat er die Zusatzbezeichnungen Diabetologie und Intensivmedizin. Zudem ist Herr Dr. van Ackeren zertifizierter Arzt für die Vereinten Nationen in Bonn.
Neben den Ärzten Dr. Höttges, Dr. Göhring und Dr. van Ackeren betreut Sie ein kompetentes und erfahrenes Team.
Hinweise
Rezepte und Überweisungen
Untersuchungen
Hausbesuche
Rezepte und Überweisungen können Sie täglich zu den üblichen Praxisöffnungszeiten telefonisch unter
0228-357181
oder per Telefax unter
0228-361263
bestellen.
Die Formulare liegen nach zwei Werktagen abholbereit in der Praxis. Bei Bedarf schicken wir Ihnen die Formulare auch gerne zu.
Für Untersuchungen (Checkup etc.) vereinbaren wir feste Termine. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in einer Hausarztpraxis täglich viele akute Erkrankungen und Beschwerden eine Rolle spielen und sich daher Wartezeiten trotz Terminvereinbarung nie ganz vermeiden lassen.
Am Vormittag bieten wir eine offene Sprechstunde an, die Nachmittagssprechstunde ist für Berufstätige und Schüler vorgesehen.
Hausbesuche können im Bedarfsfall jederzeit angefordert werden und werden so schnell wie möglich ausgeführt.
Hinweise
Rezepte und Überweisungen
Rezepte und Überweisungen können Sie täglich zu den üblichen Praxisöffnungszeiten telefonisch unter
0228-357181
oder per Telefax unter
0228 361263
bestellen. Die Formulare liegen nach zwei Werktagen abholbereit in der Praxis. Bei Bedarf schicken wir Ihnen die Formulare auch gerne zu.
Untersuchungen
Für Untersuchungen (Checkup etc.) vereinbaren wir feste Termine. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in einer Hausarztpraxis täglich viele akute Erkrankungen und Beschwerden eine Rolle spielen und sich daher Wartezeiten trotz Terminvereinbarung nie ganz vermeiden lassen.
Am Vormittag bieten wir eine offene Sprechstunde an, die Nachmittagssprechstunde ist für Berufstätige und Schüler vorgesehen.
Hausbesuche
Hausbesuche können im Bedarfsfall jederzeit angefordert werden und werden so schnell wie möglich ausgeführt.